Lernen: Programa Progresivo
Unsere Tangoschule hat sich dem Unterrichtskonzept der weltberühmten Tangotänzer, –lehrer und -choreographen Giselle Anne und Gustavo Naveira verschrieben: dem Programa Progresivo. Das Programm ist für all jene geeignet, die von Beginn an kompakt und schnell ein umfassendes Bild des argentinischen Tango kennenlernen möchten und sich gerne kleinen Herausforderungen stellen.
Dabei gibt es vier Wochen Tango intensiv mit zwei Unterrichtseinheiten pro Woche.
Wir beginnen mit dem Programm A bei Null: Der Unterricht ist für Neueinsteiger geeignet, fordert aber auch Tänzerinnen und Tänzer mit langjähriger Erfahrung, für Tangolehrerinnen und -lehrer bietet es eine unverzichtbare Übersicht auf das Gerüst des getanzten Tango.
Insgesamt besteht das Programa Progresivo aus sieben aufeinander aufbauenden Abschnitten (A, B, C, D, E, F und G) und führt die Teilnehmer von ihren ersten Tangoschritten bis zu hochkomplexen Bewegungen dieses improvisierten Paartanzes. Dabei geht es nicht darum, ein paar schöne Figuren zu lernen und sie nachzumachen, sondern es geht um etwas viel Grundlegenderes: Den getanzten Tango in seinem Aufbau zu verstehen, um auf diesem Fundament, etwas Eigenes entwickeln zu können.
Übrigens: Das Tango Studio von Naveira & Anne ist im März 2019 in Buenos Aires mit dem Tango-Oscar, dem premio de tango, als weltweit beste Tango-Schule ausgezeichnet worden.
Es ist möglich, sich als Einzelperson anzumelden. Wir achten allerdings darauf, dass bei Kursbeginn das Verhältnis zwischen der 'Frauenrolle' und der 'Männerrrolle' ausgeglichen ist. Daher haben Paaranmeldungen - egal welchen Geschlechts sie sind - bessere Aussichten, einen der begrenzten Plätze zu bekommen.
Die nächste Möglichkeit in das Programa Progresivo einzusteigen, bieten wir Samstag, den 18. Oktober bis Samstag, den 15. November 2025 an. Unterricht ist immer dienstags und samstags.
Wer das jeweilige Programm durchtanzt hat, kann in die laufenden Kurse dieses Programmes 'hineindroppen' und Klassen wiederholen, solange Plätze verfügbar sind.
Übrigens: Junge Menschen in Ausbildung bis 27 Jahren bekommen bei uns einen Rabatt.
Bei jeglichen Zweifeln und Fragen zögert nicht, uns zu schreiben über tangodeel@gmx.de! Wir beantworten gerne all Eure Fragen.
Wir freuen uns, Euch das Lehrkonzept der beiden Großmeister des Tango anbieten zu können!
Hope to have you in the group!
Trajectory of the free leg!
Giselle & Diana Seminario ReRun: Samstag, 27. September 2025 von 18.30-20.30 Uhr
Das war wieder ein inspirierendes, herrliches Juli-Wochenende mit Giselle Anne & Diana Cruz! Manche Fragen jedoch stellen sich erst im Nachhinein, manches was klipp-und-klar war, wird schon eine Woche später nebulös und manches vergisst man ganz.
Deshalb bieten wir - wie im vergangenen Jahr - ein ReRun an, eine Wiederholung ausgewählter Elemente und grundlegender Aspekte des Seminars von Giselle & Diana.
Der Unterricht ist offen für alle. Auch wenn Ihr im Juli nicht mit von der Partie wart, könnt Ihr Euch anmelden - ob alleine oder zu zweit. Bei der Paarklasse achten wir darauf, dass die Rollenverteilung ausgeglichen ist.
Samstag, 27. September 2025 von 18.30-20.30 Uhr: Ausgewählte Elemente & grundlegende Aspekte des Seminars mit Rainer & Maike
Im Anschluss gibt es Die kleine Tangonacht! Ab 21 Uhr entspannt Tanzen, Üben & Genießen, und bei Bedarf offen gebliebene Fragen klären. Mit Tandas & Cortinas von Rainer Klement
❤️
Tangopartner*in finden
Die Tanzgelegenheit ein Gegenüber zu finden: Dienstag, 9. September 18 bis 19.15 Uhr
Ganz neu bei uns: Tanzen! Lernen! Kennenlernen! Der Workshop, bei dem ihr einen Tanzpartner*in finden könnt!
In unserem "Tangopartner Speed Dancing" stehen Spaß und Kennenlernen im Vordergrund.
Jede*r tanzt mit jede*r*m einen Tango lang. Danach wird gewechselt.
Jeden zweiten Tango zeigen wir ein kleines Element, das auch für Einsteiger geeignet ist, und das wir mit der*m nächsten Partner*in üben können. So findet Ihr das richtige Gegenüber, mit dem Ihr nicht nur tanzen, sondern auch lernen könnt.
Anmeldung erbeten über tangodeel@gmx.de für eine ausgeglichene Rollenverteilung.