Geschichte: Tango argentino
Der argentinische Tango entwickelte sich während der vorvergangenen Jahrhundertwende
in Buenos Aires und Montevideo. Er entstand aus dem bunten Gemisch europäischer Sprachen, Musiken und Kulturen.
In der Heimatlosigkeit der Neuen Welt waren die Einwanderer auf der Suche nach Geborgenheit.
Sie fanden sie in der Umarmung eines Tanzes.
In der Massenbewegung, die der argentinische Tango in den 1940er Jahren in Buenos Aires auslöste, entwickelte er sich schließlich zu dem Tanz, den wir heute kennen und tanzen. Seitdem hat er nichts von seiner Faszination eingebüßt. Sein Zauber liegt in der Spontaneität, mit der er getanzt wird.
Die Tänzer greifen - normalerweise - nicht auf festgefügte Figuren wie beim Standardtanz zurück.
Sie erfinden ihren Tango jeden Moment neu. Wohl deshalb hat er sich heute auf der ganzen Welt verbreitet - von New York über Moskau bis Peking.
Figurenzauber!
Schöne Tangofiguren auf kleinstem Raum: Workshop am 10. Mai 2025, 20.30-21.45 Uhr
Kein Platz auf der Milonga? Kein Grund auf die schönsten Tangoelemente zu verzichten.
In zwei Workshops beschäftigen wir uns mit ausdrucksstarken Figuren, die wir auf kleinstem Raum tanzen wollen.
Ihr könnt die Workshops einzeln buchen.
Workshop I: Samstag, den 10. Mai, 20.30-21.45 Uhr
Workshop II: Samstag, den 17. Mai, 20.30-21.45 Uhr
💕
Führen? Folgen?
Dienstags nehmen wir von 20.30 bis 21.45 Uhr die beiden Rollen im Tango unter die Lupe
Was macht das ‚Führen‘ aus? Was ist unsere Rolle, wenn wir ‚Folgen‘? Wie adäquat sind diese Begriffe für unser Tanzen?
In unserem neuen Mai-Kurs 'Die Legende vom Führen & Folgen' schauen wir uns die Rollen im Tango genauer an und prüfen, welche Aufgaben die 'Frauenrolle' und welche Aufgaben die 'Männerrolle' übernimmt.
Wir werden dieselbe Bewegung von beiden Seiten unter die Lupe nehmen. Da alle Teilnehmer*innen beide Seiten tanzen, ist ein*e Tanzpartner*in nicht notwendig. Alles, was Ihr braucht, ist Neugier, Spaß am Ausprobieren und Grundwissen in einer der beiden Rollen.
Dieser Kurs hat insgesamt vier Termine: Am 6., 13., 20. und 27. Mai, jeweils von 20.30-21.45 Uhr
❤️