19.07.2019
Für Beginner & für Profis: Programa Progresivo A
Das Lehrkonzept von Naveira & Anne!
Vier Wochen Tango intensiv - immer Sonnabends und Sonntags.
Vom 20. Juli bis 11. August 2019
A1: 13-14.30 Uhr und A2: 14-15.30 Uhr
Das Programa Progresivo ist das Unterrichtskonzept der weltberühmten Tangotänzer, –lehrer und
-choreographen Gustavo Naveira und Giselle Anne. Es ist für all jene geeignet, die von Beginn an kompakt und schnell ein umfassendes Bild des argentinischen Tango kennenlernen möchten.
Wir beginnen mit dem Programm A bei Null: Der Unterricht ist für Neueinsteiger geeignet, fordert aber auch Tänzerinnen und Tänzer mit langjähriger Erfahrung, für Tangolehrerinnen und -lehrer bietet es eine unverzichtbare Übersicht auf das Gerüst des getanzten Tango.
Insgesamt besteht das Programa Progresivo aus sieben aufeinander aufbauenden Abschnitten (A, B, C, D, E, F und G) und führt die Teilnehmer von ihren ersten Tangoschritten bis zu hochkomplexen Bewegungen dieses improvisierten Paartanzes. Dabei geht es nicht darum, ein paar schöne Figuren zu lernen und sie nachzumachen, sondern es geht um etwas viel Grundlegenderes: Den getanzten Tango in seinem Aufbau zu verstehen, um auf diesem Fundament, etwas Eigenes entwickeln zu können. Pro Woche gibt es immer zwei Unterrichtseinheiten.
Übrigens: Das Tango Studio von Naveira & Anne ist im März 2019 in Buenos Aires mit dem Tango-Oscar, dem premio de tango, als weltweit beste Tango-Schule ausgezeichnet worden.
Den ersten Teil des Programa Progresivo A bieten wir wieder vom 20. Juli bis 11. August 2019 an, immer Sonnabends und Sonntags von jeweils von 13 bis 14.30 Uhr. Jede Einheit besteht aus 60 Minuten Unterricht, danach eigenständiges Üben mit Hilfestellung. Kosten der acht Einheiten: 109 Euro p.P.
Der zweite Teil des Programa Progresivo A ist ausschließlich für Teilnehmer, die den ersten Teil schon vollständig absolviert haben: 20. Juli bis 11. August 2019, immer Sonnabends und Sonntags, jeweils von 14 bis 15.30 Uhr. Jede Einheit besteht aus einer halben Stunde eigenständiges Erinnern und Üben bekannter Elemente mit Hilfestellung und anschließend 60 Minuten Unterricht. Kosten der acht Einheiten: 109 Euro p.P.
Weiter geht's dann mach unserer Sommerpause vom 19. Oktober bis 10. November 2019 mit A1 (immer 13-14.30 Uhr) und B1 (immer 14-15.30 Uhr) und vom 23. November bis 15. Dezember 2019 mit A2 (immer 13-14.30 Uhr) und B2 (immer 14-15.30 Uhr)
Der Ort: TANGOMatrix, Beim Schlump 13 A, 20144 Hamburg.
Anmeldungen und weitere Informationen über tangodeel@gmx.de.
Es ist möglich, sich als Einzelperson anzumelden. Wir achten allerdings darauf, dass bei Kursbeginn das Verhältnis zwischen Führenden und Geführten ausgeglichen ist.
Wir freuen uns, Euch das Lehrkonzept der beiden Großmeister des Tango anbieten zu können!
Hope to have you in the group!
Trajectory of the free leg!
Giselle & Diana Seminario ReRun: Samstag, 27. September 2025 von 18.30-20.30 Uhr
Das war wieder ein inspirierendes, herrliches Juli-Wochenende mit Giselle Anne & Diana Cruz! Manche Fragen jedoch stellen sich erst im Nachhinein, manches was klipp-und-klar war, wird schon eine Woche später nebulös und manches vergisst man ganz.
Deshalb bieten wir - wie im vergangenen Jahr - ein ReRun an, eine Wiederholung ausgewählter Elemente und grundlegender Aspekte des Seminars von Giselle & Diana.
Der Unterricht ist offen für alle. Auch wenn Ihr im Juli nicht mit von der Partie wart, könnt Ihr Euch anmelden - ob alleine oder zu zweit. Bei der Paarklasse achten wir darauf, dass die Rollenverteilung ausgeglichen ist.
Samstag, 27. September 2025 von 18.30-20.30 Uhr: Ausgewählte Elemente & grundlegende Aspekte des Seminars mit Rainer & Maike
Im Anschluss gibt es Die kleine Tangonacht! Ab 21 Uhr entspannt Tanzen, Üben & Genießen, und bei Bedarf offen gebliebene Fragen klären. Mit Tandas & Cortinas von Rainer Klement
❤️
¡Valsecitos para tí!
Dein Einstieg in die Welt des Vals Criollo: Samstag, 20. September 18 bis 20 Uhr
Zweistündiger Intensiv-Workshop für einen beschwingten Tanz.
Welche einfachen Elemente eignen sich besonders gut für den Vals? Wie gehen wir mit dem Rhythmus um? Wie tanzen wir valstypisch? Und wann fühlt sich ein Vals wie ein Vals an?
Nach dem Workshop werdet Ihr keinen Vals mehr auslassen wollen!
❤️